2. Mai 2023

Dank an alle Helfer und Mitwirkende

Seit mehr als vielen Jahren wird das Maibaumaufstellen in Feldkirchen am Dorfplatz zelebriert.

Am späten Sonntagnachmittag waren die Vorarbeiten und das Schmücken der Kränze soweit fertig erstellt, sodass ab 17 Uhr der sog. „Maibaumbürgermeister“ Herr Schambeck Sepp sein erstes „Hau-ruck“ geben konnte.

Martin Fischer wurde dieses Jahr von Herrn Schambeck Sepp angelernt und übernimmt ab 2024 das Maibaumaufstellen in Feldkirchen. 

Innerhalb von zweieinhalb Stunden hievte er und seine Helfer aus den verschiedenen Feldkirchener Ortsvereinen (Feuerwehr, Karateclub, KURK, KLJB, OGV und Sportverein) den Baum in die Senkrechte.

Ein herzliches Dankeschön an den Obst- und Gartenverein der die wunderschönen Kränze gebunden hat, an Silvia Ernst für die Beschaffung der Schilder und an Herrn Schambeck Sepp für seine jahrelange Verantwortungsübernahme und Engagement.

Für die komplette Organisation der letzten Jahre danken wir dem Vorstand des Feuerwehrvereins Feldkirchen Christian Antoni.

Dank auch an den Feuerwehrverein Mitterharthausen mit Vorstand Johann Fischer für das Maibaumaufstellen in Opperkofen zusammen mit dem Rosi e.V.

Dieses Jahr gab es in Opperkofen zum ersten Mal auch eine Hüpfburg und einen Kindermaibaum der von Vorstand des Rosi e.V. Thomas Heinrich organisiert wurde. Die Bewirtung der zahlreichen Gäste übernahm der Rosi e.V., Kaffee und Kuchen gab es von den Landfrauen der Dorfgemeinschaft Opperkofen.

Dem Feuerwehrverein Gundhöring mit Vorstand Franz Kettl und in Mitterharthausen an den Kegelverein Bavaria mit Vorstand Axel Kiesling.