Liebe Feldkirchnerinnen und Feldkirchner,
Am Wochenende vom 17. / 18. März trafen sich die Mitglieder des Gemeinderates zu einer Klausurtagung in Neuschönau, bayerischer Wald. Unter der Anleitung von Moderatorin Andrea Rothkopf (ILE-Umsetzungsbegleitung Büro Grafenau) wurden verschiedene Themenbereiche besprochen, die sich speziell auf die Gemeinde Feldkirchen bezogen. Insbesondere wurden rege die Möglichkeiten der Innenverdichtung, der Unterstützung der Vereine und des Ehrenamtes sowie die Angebote der Nahversorgung diskutiert.
Zusammen erörterten wir Zukunftsthemen und Zukunftsausrichtungen für unsere Kommune. Ohne Zeitdruck diskutierten wir Probleme und suchten nach neuen Ideen und Lösungsansätzen, erkundeten alternative Wege und wechselten auch mal die Perspektive. Höhepunkt der Klausur war die Findung eines gemeinsamen roten Fadens als Leitbild für die kommenden Jahre.
„B o d e n s t ä n d i g—v i e l s e i t i g – lebenswert“ so sehen wir unsere Heimatgemeinde im Gäuboden.
Im Einzelnen wurde intensiv über Leerstände in den Ortschaften, insbesondere im Ortskern Feldkirchen diskutiert. Wie können die Eigentümer entweder unterstützt oder motiviert werden, leerstehende
Gebäude einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Ein weiterer intensiver Diskussionspunkt waren die Vereine mit ihren zahlreichen ehrenamtlichen Mitgliedern. Der gesellschaftliche Wandel und vor allem die Änderungen im Arbeitsleben erschweren es den Ehrenamtlichen zunehmend, in ihrer Freizeit für das
Gemeinwohl tätig zu sein. Hinzukommen immer mehr bürokratische Auflagen und Haftungsfragen.
Konsens in der Klausurtagung war, dass die Gemeinde hier unterstützen soll.
Um den genauen Bedarf kennen zu lernen, wird die Gemeinde demnächst alle Vereine und Organisationen sowie Einzelpersonen ins Rathaus einladen und die Probleme besprechen. Der Aufruf
hierzu erfolgt über die Muni-App und der Homepage.
Wir freuen uns auf jeden einzelnen Interessierten zu dieser Besprechung.
Danke an alle, die sich Zeit genommen haben für die Zukunft Feldkirchens.
Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes und friedvolles Osterfest.
Ihre
Barbara Unger
Erste Bürgermeisterin