Wieder Seepferdchen und Wassermänner an der Grundschule

Erneut wurde in diesem Schuljahr für die dritten Klassen der GS Feldkirchen Schwimmunterricht für Fortgeschrittene und parallel dazu ein Anfängerkurs für Nichtschwimmer durchgeführt.

Während die im Schwimmen bereits geübteren Kinder von den Sportlehrkräften der Grundschule unterrichtet wurden und in vielen spielerischen Übungen ihre Fertigkeiten erweitern konnten, erlernten die zahlreichen Anfänger – aufgeteilt in 2 Gruppen – das Schwimmen ganz neu von jeweils zwei Trainerinnen der Schwimmschule „Kleiner Wassermann“.

Besonders sei in diesem Zusammenhang der Fachsportleiterin Rettungsschwimmen Frau Sandra Nagel gedankt, die wie bereits in den letzten Jahren die Schwimmschule als dritte Kraft ehrenamtlich unterstützte.

Diese personalintensive Betreuung bewirkte, dass am Ende der sechs Kursvormittage alle Kinder das Schwimmen erlernt hatten und ein Teil von ihnen sogar bereits das Seepferdchenabzeichen schaffte. Sie können nun 25 Meter ohne Pause schwimmen. Herzlichen Glückwunsch!                                       

Bis die „kleinen Wassermänner“ allerdings unbeaufsichtigt ins Wasser dürfen, müssen sie in diesem Sommer noch fleißig mit ihren Eltern im Schwimmbecken üben. Erst mit Erwerb des Deutschen Schwimmabzeichens in Bronze (Freischwimmer) kann ein Kind 15 Minuten am Stück sicher schwimmen und darf somit ohne Aufsicht ins Wasser. Ein Badeaufenthalt an einem Weiher oder See ist zum Üben noch zu gefährlich!