Am Vormittag des 25.06.2025 nahmen die dritten Klassen der GS Feldkirchen wie jedes Jahr an den Waldjugendspielen in Oberniedersteinach teil. Seit 19 Jahren stellt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) einen kindgerechten Parcours zusammen, in dem die Kinder den Themen Wald und Klimaschutz spielerisch begegnen können.
Auf einem knapp vierstündigen Rundweg wurde jede der beiden Klassen von einem ehrenamtlichen Führer zu den einzelnen Stationen begleitet. Es gab viele Infotafeln zu entdecken, an denen die Fachleute Interessantes über Tiere und Pflanzen vermittelten.
Besonders beliebt waren die zahlreichen Wissens- und Geschicklichkeitsspiele, bei denen die Kinder im Team Punkte sammeln konnten. Es wurden z. B. Fichtenzapfen zielgenau in einen Korb geworfen, möglichst schnell ein Holzstoß aufgerichtet oder ein schmaler Steg überquert.
Beim Angelspiel mussten auf Holztäfelchen abgebildete Blätter dem richtigen Baum zugeordnet werden.
Abgerundet wurde der wunderschöne, besondere Schultag durch eine Hilfsaktion für den Wald. Jede Klasse durfte eine eigene Roteiche pflanzen und auf einem Pfahl daneben unterschreiben. Die Roteiche ist der Baum des Jahres 2025 und kann bei dem Umbau des Waldes hin zu einem in Zeiten zunehmender Trockenheit widerstandsfähigen Mischwald dienlich sein.
Vielleicht besucht das eine oder andere Kind „seinen“ Baum ja einmal bei einem Familienausflug.