Für das Jahr 2025 hat der ILE Zusammenschluss Gäuboden vor kurzem erneut das Regionalbudget beim Amt für Ländliche Entwicklung beantragt und bewilligt bekommen. Förderanfragen können bereits vorab, unter Vorbehalt, bei der verantwortlichen Stelle Gemeinde Feldkirchen, Hauptstraße 29, 94351 Feldkirchen, bis 28. Februar 2025 eingereicht werden. Laut Bescheid des Amts für ländliche Entwicklung Niederbayern und den Finanzierungsrichtlinien ländliche Entwicklung (FinR-LE) steht der „ILE-Gäuboden“ für das Jahr 2025 ein Regionalbudget in Höhe von 67 500,00 Euro zur Verfügung. Die Gesamtfördersumme liegt bei 75 000 Euro. Detaillierte Informationen zum Regionalbudget sind unter www.ile-gaeuboden.de veröffentlicht.
Regionalbudget 2024 brachte knapp 100.000 Euro in die Region
Im Jahr 2024 durften sich wieder viele Projektträger über eine Förderung durch das Regionalbudget freuen. Bezuschusst wurde das Regionalbudget durch das Amt für Ländliche Entwicklung mit 90.000 Euro. Durch die Gemeinden wurden zusätzlich 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die insgesamt 100.000 Euro, die für die Antragsteller somit bereitgestellt wurden, konnten nahezu komplett ausgeschöpft werden. Bereits im Frühjahr traf sich das ausgewählte Entscheidergremium um die Projektanträge zu sichten und zu bewerten. Gleich 22 Projektträger durften sich über eine Förderung freuen. Unter den zugesagten Projekten waren zum Beispiel die Beschaffung eines Bauwagens als Unterkunft für die Kinder- und Jugendgruppe des OGV Oberschneiding, die Vergrößerung einer Überdachung der Stocksportanlage am Gelände der Bavaria Mitterharthausen 1970 e.V. , eine Beschaffung eines Brandsimulator für gemeindliche Einrichtungen sowie für Brandschutzschulungen und Feuerwehren für die Gemeinde Leiblfing, der Kauf einer Startausrüstüng für das Event-Team in Aiterhofen, die Erneuerung von Sitzgelegenheiten und Spiel-Equipment für den SSFV e. V. Irlbach, sowie die Modernisierung der Schießstätte durch Umrüstung auf elektronische Schießstände der Hubertusschützen Oberpiebing und die Errichtung eines Kunststadel an der KiTa St. Elisabeth für die Gemeinde Straßkirchen. Auch große Projekte wie die Errichtung einer Aussichtsplattform für die Gemeinde Feldkirchen oder die Erschaffung eines barrierefreien Zugangs zum Museum und eine rollstuhltaugliche WC-Anlage des Münchshofener Kultur e.V. wurden gefördert. Die Auszahlung der Fördersummen die Projektträger ist bereits erfolgt.
Auch im kommenden Jahr sollen daher wieder zahlreiche Projekte zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements, der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Verbesserung der Lebensverhältnisse und der Sicherung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung über das Regionalbudget gefördert werden.